Das Berufsbild der Desinfektoren im Rettungsdienst hat sich in den letzten 15 Jahren grundlegend gewandelt. Vom früheren Durchführenden bei speziellen Desinfktionsarbeiten (z.B. Vernebelung), sind die heutigen Desinfektoren mehr im Infektionspräventiven Bereichen sowie im Bereich des Hygienemanagements tätig. Gerade die Bedrohungen durch lebensbedrohliche hochkontagiöse Infektionserkrankungen sowie besondere Bio-Gefahr- und Einsatzlagen (z.B. Massenfall von Verletzten/Erkrankten MANV aufgurnd einer Infektionskrankheit) im Rettungsdienst machen das Berufsbild des Desinfektors im Rettungsdienst unfangreicher und weiterhin notwendiger.
Rechtliche Anforderung:
Bei behördlich angeordneten Desinfektionen (z.B. nach MANV) dürfen diese Maßnahmen nur noch durch Sachkundige nach §17 Abs. 3 IfSG durchgeführt werden. Im Bereich des Arbeitsschutzes muss die Auswahl und Prüfung der Reinigungs- / Desinfektionsmitteln durch fachkundige Personen im Sinne der TRGS525 und TRGS 400 erfolgen. Hinzu kommt, dass der Rettungsdienst nach der ABAS Empfehlung 609 sich auf Einsätze mit hochkontagiösen lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten vorbereiten, und das Personal nach TRBA 130 für spezielle Gefahrenlagen fachkundig sein muss.
HTW - Ausbildung:
Um den o. g. Anforderungen gerecht zu werden, hat die HTW-Hygieneakademie speziell für den Rettungsdienst ein Ausbildungskonzept entwickelt, welches weiterhin modularaufauend angeboten werden kann, die Inhalte der staatlichen Vorgaben zur Ausbildung von Desinfektoren entspricht, aber trotzdem branchenspezifisch für den Rettungsdienst ausgebildet werden kann. Das Modul 2 baut auf das Modul 1 Hygienebeauftragter Rettungsdienst auf.
Voraussetzung: Modul 1RD - Hygienebeauftragter Rettungsdienst
Zielgruppe: Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter mit abgeschlossenen Modul 1RD
die als Desinfektor im Rettungsdienst eingesetzt werden sollen
Kursdauer: 45 UE
Kurskosten: 480,- € (MwSt. befreit)
Lehrgangsort: Desinfektorenschule Dinkelscherben
Kursabschluss: Zertifikat "geprüfte/r Desinfektor/in im Rettungsdienst" mit Nachweis
- spezifische Sachkunde nach §17 IfSG im Rettungsdienst
- Fachkunde gemäß TRBA 130 "Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen"
Kursinhalt: Durchführung von behördlich angeordneten Desinfektion im Rettungsdienst, Vorbereitung auf HOKO-Einsätze
Vertiefungen im Bereich Hygienetechnik, Epidemiologie, Infektionsprävention, PSA, Hygiene in Einheiten des Katastrophenschutzes, etc..
M2RD-2/20: 23.11.2020 - 27.11.2020 Kursort: Dinkelscherben
M2RD-1/21: 26.04.2021 - 30.04.2021 Kursort: Dinkelscherben
M2RD-2/21: 08.11.2021 - 12.11.2021 Kursort: Dinkelscherben
Weiterbildungsmöglichkeiten für Desinfektoren im Rettungsdienst