Hygieneakademie Augsburg
anerkannte Desinfektorenschule - Bildungsstätte für Hygiene und Arbeitsschutz


 Rechtsgrundlage

Durch gesetzliche Regelungen wie z.B. im Rahmen des Qualitätsmanagements nach §135a SGB V, oder auch dem Infektionsschutzgesetz wird gefordert, den Stand der medizinischen Wissenschaft (KRINKO-Empfehlungen) sicherzustellen.  

Auch einzelne länderspezifische Gesetze im Rettungsdienst (wie z.B. das BayRDG) beschreiben diese Forderung. Dadurch muss  die KRINKO-Empfehlung "Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen" beachtet werden, die den Einsatz von Hygienebeauftragten in der aktuellen Fassung aus dem Jahr 2023 für jede Rettungswache empfiehlt.  


Aufgabe

Hygienebeauftragte für den Rettungsdienst/ Krankentransport werden spezifisch für diesen Sektor des Gesundheitswesens ausgebildet und dort eingesetzt. Sie dienen in erster Linie als erste Ansprechpartner auf den Rettungswachen bezüglich des Infektionsschutzes sowie der Sicherheit im Umgang mit Krankheitserregern (Arbeitsschutz). Die Hygienebeauftragten passen den durch Fachpersonal erstellten (Rahmen-)Hygieneplan an und achten auf dessen Umsetzung. Ein großer Aspekt der Tätigkeit liegt in der Prävention. Hierzu zählen z.B. die Durchführung von Unterweisungen in der Hygiene und Infektionsprävention, Maßnahmen der Qualitätssicherung, aber auch die Mitarbeit in der Hygienekommission bzw. im Arbeitsschutzausschuss. 

 


HTW - Ausbildung

Die HTW-Hygieneakademie bildet schwerpunktmäßig Hygienebeauftragte im Rettungsdienst/ Krankentransport aus. In Lernfeldern werden die notwendigen Kenntnisse zur Aufgabenerfüllung durch Hygienefachlehrkräfte mit einschlägiger Einsatz- und Leitungserfahrung in der Rettungsdiensthygiene vermittelt (siehe dazu "Unsere Lehrkräfte"). Der Kurs ist Teil einer modularen Qualifizierungsmöglichkeit (siehe HTW-Ausbildungskonzept).

 


Zielgruppe:  

Notfallsanitäter, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten


Kurskosten: 

520,- € (MwSt. befreit)

Kursinhalte: 

Mikrobiologie, Epidemiologie, Hygienetechnik, Infektionsprävention im Einsatz, infektiologischer Arbeitsschutz im Rettungsdienst, Personalhygiene, Hygieneanforderungen RD, Infekttransport, Rettungswachenhygiene, Desinfektionsarbeiten, Anpassung eines Rahmenhygieneplanes, Auswahl und Verwendung von PSA, etc.

 

Kursdauer:
45 UE

Kursabschluss: 
Zertifikat Hygienebeauftragte/r² im Rettungsdienst/ Krankentransport:

²Für Bayern gilt: Aufgrund des neuen Rahmenhygieneplanes Bayern vom 11-2021 werden Rettungssanitäter/innen als Hygienemultiplikatoren eingesetzt.


Kurstermine 2023

M1RD-3/23   16.10.2023 - 20.10.2023      08.30-16.45 Uhr   - nur noch ein Platz zur Verfügung -

Kursort: HTW - Desinfektorenschule Dinkelscherben

Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

Onlineanmeldung M1RD-3/23




M1RD-4/23: 13.11.2023 - 17.11.2023   - weniger 5 Plätze zur Verfügung -

Kursort:   BRK Bildungsstätte Hohenfels

Weiterleitung BRK-Veranstaltungskalender


 



Kurstermine 2024:

M1RD-124   19.02.2024 - 23.02.2024 /  08.30-16.45 Uhr
Kursort: HTW - Desinfektorenschule Dinkelscherben
Veranstalter:   BRK Bildungsstätte Schwabmünchen³

Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

Onlineanmeldung M1RD-124





M1RD-224 18.03.2024 - 22.03.2024 / 08.30-16.45 Uhr

Kursort: HTW - Desinfektorenschule Dinkelscherben
Veranstalter:    HTW
Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

Onlineanmeldung M1RD-224




M1RD-324 21.10.2024 - 25.10.2024 / 08.30-16.45 Uhr
Kursort: HTW - Desinfektorenschule Dinkelscherben
Veranstalter:   HTW
Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

Onlineanmeldung M1RD-324




M1RD-424 -   noch in Abstimmung 
Kursort: BRK Bildungsstätte Hohenfels
Anmeldung über PDF Anmeldeformular (siehe unten) oder

=> Derzeit noch keine Anmeldung möglich!


³Anmeldungen für diese Kurse werden an den jeweiligen BRK-Veranstalter weitergeleitet.

Online - Anmeldung
Über die vorhandenen Button können Sie sich online und verbindlich für Ihren ausgewählten Kurs bei der HTW-Hygieneakademie Augsburg anmelden.  Mit dem Absenden der Online Anmeldung, akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen, und melden sich verbindlich an. Sie erhalten eine automatische Eingangsbestätigung sobald diese erfolgreich an uns versendet wurde.
Diese Bestätigung stellt keine Kurszusage bzw. Bestätigung des Lehrgangsplatzes dar.  


Anmeldeformular 

Sollte die Onlineanmeldung nicht verwendbar sein, ist auch eine Anmeldung mit dem Anmeldeformular möglich.
Bitte füllen Sie dazu das Formular aus,  und senden das Formular an anmeldung@hygieneschule.de .

 


Übernachtungsmöglichkeiten im Bereich der Desinfektorenschule Dinkelscherben

Übersicht Übernachtungsmöglichkeiten

Weiterbildungsmöglichkeiten für Hygienebeauftragte Rettungsdienst:

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos